zuegeinberlinbrandenburg.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

2629 Bilder
<<  vorherige Seite  77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 nächste Seite  >>
185 002-3 mit ehemaliger Traxxwerbung auf Solotour am Bü 72 bei Priort (02.03.11)
185 002-3 mit ehemaliger Traxxwerbung auf Solotour am Bü 72 bei Priort (02.03.11)
Nico Stephan

Lokomotiven / E-Loks / BR 185

207 1024x669 Px, 08.03.2011

Mittlerweile auch ein seltener Gast bei uns,628 350-1 auf der Fahrt nach Freiberg/Sachsen,hier am Bü 72 bei Priort (02.03.11)
Mittlerweile auch ein seltener Gast bei uns,628 350-1 auf der Fahrt nach Freiberg/Sachsen,hier am Bü 72 bei Priort (02.03.11)
Nico Stephan

Sonstiges / Sonstiges / Überführungen

310 1024x677 Px, 08.03.2011

145 074-1 rollte mit einem sehr schlecht ausgelasteten Flüssigkeitscontainerzug durch Saarmund (01.03.11)
145 074-1 rollte mit einem sehr schlecht ausgelasteten Flüssigkeitscontainerzug durch Saarmund (01.03.11)
Nico Stephan

1216 901-9 von RTS war mit einem gemischten Zug nach Frankfurt/Oder unterwegs als sie durch Saarmund rollte (01.03.11)
1216 901-9 von RTS war mit einem gemischten Zug nach Frankfurt/Oder unterwegs als sie durch Saarmund rollte (01.03.11)
Nico Stephan

189 013-6 kam in glänzendem Outfit und einem Containerzug zur Nordsee daher,hier in Saarmund (01.03.11)
189 013-6 kam in glänzendem Outfit und einem Containerzug zur Nordsee daher,hier in Saarmund (01.03.11)
Nico Stephan

185 562-6 der ITL kam mit einem Containerzug durch Saarmund gerollt (01.03.11)
185 562-6 der ITL kam mit einem Containerzug durch Saarmund gerollt (01.03.11)
Nico Stephan

253 014-9 der Press war mit einem  Woodtainerzug  auf der Fahrt gen Norden,hier durchfährt sie Saarmund (01.03.11)
253 014-9 der Press war mit einem "Woodtainerzug" auf der Fahrt gen Norden,hier durchfährt sie Saarmund (01.03.11)
Nico Stephan

Der Press V60 folgend kam V60-SP-014 von Spitzke hinterher,hier in Saarmund (01.03.11)
Der Press V60 folgend kam V60-SP-014 von Spitzke hinterher,hier in Saarmund (01.03.11)
Nico Stephan

346 004-9 von der Press auf Solotour im Bahnhof Saarmund (01.03.11)
346 004-9 von der Press auf Solotour im Bahnhof Saarmund (01.03.11)
Nico Stephan

Tageshighlight 186 185-5 nochmal etwas mehr von der Seite in Saarmund (01.03.11)
Tageshighlight 186 185-5 nochmal etwas mehr von der Seite in Saarmund (01.03.11)
Nico Stephan

Tageshighlight 186 185-5 von Akiem im Einsatz für ITL mit einem Kesselzug in Saarmund (01.03.11)
Tageshighlight 186 185-5 von Akiem im Einsatz für ITL mit einem Kesselzug in Saarmund (01.03.11)
Nico Stephan

155 132-4 & 155 151-4 waren mit einem langen & leeren Stahlzug nach Ziltendorf unterwegs,hier durchfahren sie gerade Saarmund (01.03.11)
155 132-4 & 155 151-4 waren mit einem langen & leeren Stahlzug nach Ziltendorf unterwegs,hier durchfahren sie gerade Saarmund (01.03.11)
Nico Stephan

Hier nocheinmal ein Bild der Brücke in Trebbin, bei Sonne ist diese Richtung allerdings immer im Gegenlicht. Die Wegbeschreibung ist Bitte dem Damplokbild aus der Kategorie zu entnehmen. 05.03.2011
Hier nocheinmal ein Bild der Brücke in Trebbin, bei Sonne ist diese Richtung allerdings immer im Gegenlicht. Die Wegbeschreibung ist Bitte dem Damplokbild aus der Kategorie zu entnehmen. 05.03.2011
Alexander Wiemer

Fotostellen / Brandenburg / Trebbin (B 101 Brücke)

380 1024x576 Px, 07.03.2011

Hier nocheinmal ein Sonnenbild aus Trebbin (mit Sonne von Sonnenaufgang bis Mittags umsetzbar). Die Wegbeschreibung ist Bitte dem Damplokbild aus der Kategorie zu entnehmen. 11.07.2010
Hier nocheinmal ein Sonnenbild aus Trebbin (mit Sonne von Sonnenaufgang bis Mittags umsetzbar). Die Wegbeschreibung ist Bitte dem Damplokbild aus der Kategorie zu entnehmen. 11.07.2010
Alexander Wiemer

Fotostellen / Brandenburg / Trebbin (B 101 Brücke)

402 1024x728 Px, 07.03.2011

Tornitz: Das Dörfchen Tornitz hat leider keinen Bahnhof und ist daher auch nur mit dem Auto zu empfehlen. Erreichen tut man Tornitz am besten über Vetschau. Von Vetschau fährt man erst in Richtung Missen. Kurz hinter Vetschau biegt man allerdings schon links ab nach Tornitz. Über Lobendorf und einen kleinen Industriegebiet erreicht man dann den Ort. Hier fährt man immer die Lindenstraße entlang bis dann die Abbiegung nach Briesen bzw Wüstenhain kommt. Hier biegt man NICHT nach rechts ab, sondern fährt nach links in die Tornitzer Lindenstraße. Dann die nächste Abbiegung schräg nach rechts nehmen und schon gelangt man auf den Feldweg. Verkehr: der Fotostandpunkt liegt zwischen Calau und Cottbus. Güterverkehrsbilder sind eher selten. Hauptsächlich verkehrt hier der RE10 (BR 182 - in wenigen Monaten dann der Talent2) und die RB43 (noch BR 143 - dann auch Umstellung auf Talent2). Bis Mai verkehrt hier außerdem noch der Umleiter-RE2 zwischen Cottbus und Berlin Hbf und bis Juni trifft man noch auf den EC 248/249  Wawel  an bzw auf den IC 2431/2432. Sonnenbilder sind früh zwischen 7 und 12 Uhr nur auf die Züge aus Richtung Westen kommend möglich, wie hier beim EC 249  Wawel  nach Krakow Glowny.
Tornitz: Das Dörfchen Tornitz hat leider keinen Bahnhof und ist daher auch nur mit dem Auto zu empfehlen. Erreichen tut man Tornitz am besten über Vetschau. Von Vetschau fährt man erst in Richtung Missen. Kurz hinter Vetschau biegt man allerdings schon links ab nach Tornitz. Über Lobendorf und einen kleinen Industriegebiet erreicht man dann den Ort. Hier fährt man immer die Lindenstraße entlang bis dann die Abbiegung nach Briesen bzw Wüstenhain kommt. Hier biegt man NICHT nach rechts ab, sondern fährt nach links in die Tornitzer Lindenstraße. Dann die nächste Abbiegung schräg nach rechts nehmen und schon gelangt man auf den Feldweg. Verkehr: der Fotostandpunkt liegt zwischen Calau und Cottbus. Güterverkehrsbilder sind eher selten. Hauptsächlich verkehrt hier der RE10 (BR 182 - in wenigen Monaten dann der Talent2) und die RB43 (noch BR 143 - dann auch Umstellung auf Talent2). Bis Mai verkehrt hier außerdem noch der Umleiter-RE2 zwischen Cottbus und Berlin Hbf und bis Juni trifft man noch auf den EC 248/249 "Wawel" an bzw auf den IC 2431/2432. Sonnenbilder sind früh zwischen 7 und 12 Uhr nur auf die Züge aus Richtung Westen kommend möglich, wie hier beim EC 249 "Wawel" nach Krakow Glowny.
Hannes Müller

Fotostellen / Brandenburg / Tornitz

331 1000x686 Px, 07.03.2011

Am Nachmittag, bis hin in den frühen Abendstunden, kann man bei bestem Sonnenlicht die Züge aus Richtung Osten kommend super ablichten. Allerdings sollte man bei dieser Fotostelle beachten, dass der Feldweg viel niedriger liegt als die Gleise. Somit kann man bei manchen Fotos den Eindruck haben, dass manche Züge  abheben  und in Richtung Himmel durchstarten. Wer dies verhindern möchte, ist mit einder Leiter im Vorteil. Aber Achtung: Bei weichem Boden kann diese Schnell versinken und umkippen!
Am Nachmittag, bis hin in den frühen Abendstunden, kann man bei bestem Sonnenlicht die Züge aus Richtung Osten kommend super ablichten. Allerdings sollte man bei dieser Fotostelle beachten, dass der Feldweg viel niedriger liegt als die Gleise. Somit kann man bei manchen Fotos den Eindruck haben, dass manche Züge "abheben" und in Richtung Himmel durchstarten. Wer dies verhindern möchte, ist mit einder Leiter im Vorteil. Aber Achtung: Bei weichem Boden kann diese Schnell versinken und umkippen!
Hannes Müller

Fotostellen / Brandenburg / Tornitz

249 1000x661 Px, 07.03.2011

Diedersdorf: Der Standpunkt für dieses Foto liegt in dem Örtchen Diedersdorf, welches zwischen Blankenfelde und Großbeeren liegt. Der Fotostandpunkt ist nur mit dem Auto zu erreichen, da kein Bahnhof in unmittelbarer Nähe vorhanden ist. Von Großbeeren kommend, fährt man über die Eisenbahnbrücke und biegt sofort rechts ab. Danach sieht man wiederrum rechts den Autoparkplatz für das Schloss. Dort fährt man durch und kommt dann auf einen Feldweg, welcher an diesen Fotostandpunkt liegt. Wenn die Sonne scheint, ist frühes aufstehen gefragt. Denn es geht nur am frühen Morgen bis ungefähr kurz vor Mittag zu fotografieren. In die andere Richtung ist es denn meines Erachtens eher ungünstig, da der Feldweg steil fällt und ein hoher Mast im Weg ist.
Diedersdorf: Der Standpunkt für dieses Foto liegt in dem Örtchen Diedersdorf, welches zwischen Blankenfelde und Großbeeren liegt. Der Fotostandpunkt ist nur mit dem Auto zu erreichen, da kein Bahnhof in unmittelbarer Nähe vorhanden ist. Von Großbeeren kommend, fährt man über die Eisenbahnbrücke und biegt sofort rechts ab. Danach sieht man wiederrum rechts den Autoparkplatz für das Schloss. Dort fährt man durch und kommt dann auf einen Feldweg, welcher an diesen Fotostandpunkt liegt. Wenn die Sonne scheint, ist frühes aufstehen gefragt. Denn es geht nur am frühen Morgen bis ungefähr kurz vor Mittag zu fotografieren. In die andere Richtung ist es denn meines Erachtens eher ungünstig, da der Feldweg steil fällt und ein hoher Mast im Weg ist.
Hannes Müller

Fotostellen / Brandenburg / Diedersdorf

264 1000x625 Px, 07.03.2011

Diedersdorf: Hier mal kein Sonnenbild und eine etwas breitere Aufnahme. Für die Freunde der Natur ist dieser Fotostandpunkt auch zu empfehlen. Allerdings Achtung: Wenn das Gras/Gestrüpp am Bahndamm zu hoch ist könnte einiges im Zug landen und das Eisenbahnmotiv verdecken. Verkehr: Diedersdorf liegt am südlichen Berliner Außenring und wird daher eher von Güterzügen bedient. Eine stündlich verkehrende RB22 (BR 646), der RE3 nach Wünsdorf-Walststadt bzw. Elsterwerda (BR112/114) und die Fernverkehrszüge zwischen Berlin und Dresden schmücken diese Stelle. Freitag und Sonntag verkehren meistens auch noch Verstärker IC's über die Strecke, welche von Rummelsburg nach Südkreuz leer überführt werden.
Diedersdorf: Hier mal kein Sonnenbild und eine etwas breitere Aufnahme. Für die Freunde der Natur ist dieser Fotostandpunkt auch zu empfehlen. Allerdings Achtung: Wenn das Gras/Gestrüpp am Bahndamm zu hoch ist könnte einiges im Zug landen und das Eisenbahnmotiv verdecken. Verkehr: Diedersdorf liegt am südlichen Berliner Außenring und wird daher eher von Güterzügen bedient. Eine stündlich verkehrende RB22 (BR 646), der RE3 nach Wünsdorf-Walststadt bzw. Elsterwerda (BR112/114) und die Fernverkehrszüge zwischen Berlin und Dresden schmücken diese Stelle. Freitag und Sonntag verkehren meistens auch noch Verstärker IC's über die Strecke, welche von Rummelsburg nach Südkreuz leer überführt werden.
Hannes Müller

Fotostellen / Brandenburg / Diedersdorf

258 1000x594 Px, 07.03.2011

Trebbin B 101 Brücke: Trebbin liegt an der Berlin - Leipziger Bahn. Es ist stündlich mit dem RE 5 der DB Regio Nordost von Berlin erreichbar. Zur Fotostelle an der Brücke sind es dann knapp 10 - 20 Minuten Fußweg immer die Industriestraße Richtung Norden entlang. Auto: Von der A 10 aus am  Kreuz Ludwigsfelde  Richtung Thyrow, Trebbin die B 101 (Schnellstraße) nutzen. Dieser bis Trebbin (Ausfahrt zur B 246) nutzen. Dort bis zum Kreisverkehr fahren und dort in die Wilhelmstraße fahren (Beschilderung: Bahnhof). Am Bahnhof dann vorbei die Industriestraße bis zum Ende nutzen. Verkehr: Güterverkehr sehr unterschiedlich, ICE und Regionalverkehr im Stundentakt und zudem noch einige IC´s, aber aufpassen: es ist eine Strecke, welche planmäßig mit 200 km/h befahren wird. 05.03.2011
Trebbin B 101 Brücke: Trebbin liegt an der Berlin - Leipziger Bahn. Es ist stündlich mit dem RE 5 der DB Regio Nordost von Berlin erreichbar. Zur Fotostelle an der Brücke sind es dann knapp 10 - 20 Minuten Fußweg immer die Industriestraße Richtung Norden entlang. Auto: Von der A 10 aus am "Kreuz Ludwigsfelde" Richtung Thyrow, Trebbin die B 101 (Schnellstraße) nutzen. Dieser bis Trebbin (Ausfahrt zur B 246) nutzen. Dort bis zum Kreisverkehr fahren und dort in die Wilhelmstraße fahren (Beschilderung: Bahnhof). Am Bahnhof dann vorbei die Industriestraße bis zum Ende nutzen. Verkehr: Güterverkehr sehr unterschiedlich, ICE und Regionalverkehr im Stundentakt und zudem noch einige IC´s, aber aufpassen: es ist eine Strecke, welche planmäßig mit 200 km/h befahren wird. 05.03.2011
Alexander Wiemer

Fotostellen / Brandenburg / Trebbin (B 101 Brücke)

341 1024x576 Px, 07.03.2011

Ahrensdorf liegt am südlichen Berliner Außenring zwischen den Bahnhöfen Saarmund und Genshagener Heide und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nahezu nicht erreichbar. Auto: Die A 10 Ausfahrt Ludwigsfelde West nutzen und Richtung Potsdam/Ahrendsdorf abbiegen. Dann an einer größeren Kreuzung links Richtung Ahrensdorf fahren auf der Großbeerener Str., die erste wieder rechts in die Potsdamer Str. diese bis kurz vor der Eisenbahnüberführung nutzen und vorher links in die Alte Potsdamer Str. abbiegen. Diese bis zum Ende nutzen und dort führt dann ein Feldweg weiter zur Fotostelle. Verkehr: Eine Menge Güterverkehr, der hier Berlin umkurvt und eine stündliche RB 22 von Schönefeld nach Potsdem (am Wochenende alle 2 Stunden). 05.03.2011
Ahrensdorf liegt am südlichen Berliner Außenring zwischen den Bahnhöfen Saarmund und Genshagener Heide und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nahezu nicht erreichbar. Auto: Die A 10 Ausfahrt Ludwigsfelde West nutzen und Richtung Potsdam/Ahrendsdorf abbiegen. Dann an einer größeren Kreuzung links Richtung Ahrensdorf fahren auf der Großbeerener Str., die erste wieder rechts in die Potsdamer Str. diese bis kurz vor der Eisenbahnüberführung nutzen und vorher links in die Alte Potsdamer Str. abbiegen. Diese bis zum Ende nutzen und dort führt dann ein Feldweg weiter zur Fotostelle. Verkehr: Eine Menge Güterverkehr, der hier Berlin umkurvt und eine stündliche RB 22 von Schönefeld nach Potsdem (am Wochenende alle 2 Stunden). 05.03.2011
Alexander Wiemer

Fotostellen / Brandenburg / Ahrensdorf

289 1024x576 Px, 07.03.2011

Nudow: Nudow liegt am südlichen Berliner Außenring. Die Fotostelle ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar. Auto: Von der A 10 Ausfahrt  Ludwigsfelde West  einfach Richtung Richtung Potsdam der L 795 und L 79 folgen dann kommt ein Kreisverkehr, an diesem in Richtung Nudow abbiegen und dann die erste links, die Mühlenstraße bis zur Bahn folgen. Verkehr: Eine Menge Güterverkehr, der hier Berlin umkurvt und eine stündliche RB 22 von Schönefeld nach Potsdem (am Wochenende alle 2 Stunden). Bei Sonnenschein ist diese Stelle ab dem späten Vormittag bis zum Sonnenuntergang gut umsetzbar. 05.03.2011
Nudow: Nudow liegt am südlichen Berliner Außenring. Die Fotostelle ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar. Auto: Von der A 10 Ausfahrt "Ludwigsfelde West" einfach Richtung Richtung Potsdam der L 795 und L 79 folgen dann kommt ein Kreisverkehr, an diesem in Richtung Nudow abbiegen und dann die erste links, die Mühlenstraße bis zur Bahn folgen. Verkehr: Eine Menge Güterverkehr, der hier Berlin umkurvt und eine stündliche RB 22 von Schönefeld nach Potsdem (am Wochenende alle 2 Stunden). Bei Sonnenschein ist diese Stelle ab dem späten Vormittag bis zum Sonnenuntergang gut umsetzbar. 05.03.2011
Alexander Wiemer

Fotostellen / Brandenburg / Nudow

311 1024x576 Px, 07.03.2011

298 331-0 kam mit einer sehr schönen Modellbahnübergabe durch Saarmund gefahren (01.03.11)
298 331-0 kam mit einer sehr schönen Modellbahnübergabe durch Saarmund gefahren (01.03.11)
Nico Stephan

Zwei sehr sehr seltene Gäste im Berliner Raum,Lok 28 & 45 des Regionalverkehr Münsterland mit einem Langschienentransport,welcher Richtung Hannover unterwegs war,brummen hier gerade durch Saarmund (01.03.11)
Zwei sehr sehr seltene Gäste im Berliner Raum,Lok 28 & 45 des Regionalverkehr Münsterland mit einem Langschienentransport,welcher Richtung Hannover unterwegs war,brummen hier gerade durch Saarmund (01.03.11)
Nico Stephan

293.02 & 293.01 von ITL kommen mit einem Großraumwagenzug von Wustermark,hier durchfahren sie den ehemligen Haltepunkt von Elstal (28.02.11)
293.02 & 293.01 von ITL kommen mit einem Großraumwagenzug von Wustermark,hier durchfahren sie den ehemligen Haltepunkt von Elstal (28.02.11)
Nico Stephan

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.